Wartburgstadion

[box title=”Wartburgstadion” box_color=”#d63322″]Unser Wartburg-Stadion ist eine Sportanlage in Eisenach. Sie bildet die Heimstätte des F.C. Eisenach und befindet sich zusammen mit weiteren Sport- und Freizeiteinrichtungen nordwestlich des Stadtzentrums auf dem Gelände der Katzenaue am Fuße der Michelskuppe. Eingeweiht wurde das Stadion am 19. Juni 1955 anlässlich des 1. Kreisturn- und Sportfestes. Als Fußball- und Leichtathletikstadion ist es neben dem Rasenplatz mit einer Laufbahn sowie Sprung- und Wurfanlagen ausgestattet. Markant sind die aus Naturstein gemauerten Anlagen rechts und links davon mit dem Turm auf der Ostseite. Aufgrund der für die Zeit der Erbauung ungewöhnlichen Architektur wurde das Wartburg-Stadion im Januar 2009 in das Denkmalbuch des Freistaates Thüringen aufgenommen. Auch einige internationale Vergleiche fanden im Wartburg-Stadion statt. Am 26. September 1967 sahen 14.000 Zuschauer das Spiel der B-Nationalmannschaften der DDR und Ungarn, das die DDR-Elf mit 2:1 gewann. Am 2. August 1971 besiegte die A-Nationalmannschaft der DDR vor 9.000 Zuschauern eine Auswahl des Irak in einem inoffiziellen Länderspiel mit 11:0.

 

[button url=”http://de.wikipedia.org/wiki/Wartburg-Stadion” target=”blank” background=”#d63322″ radius=”5″]Das Wartburgstadion bei Wikipedia[/button]

 

DATEN

Ort Eisenach, Deutschland
Verein F.C. Eisenach e.V.
Eröffnung 19. Juni 1955
Kapazität z.Z. 4.800 Plätze
Oberfläche Naturrasen

 

Adresse:

Sportpark 3
99817 Eisenach

[gmap width=”560″ height=”450″ responsive=”no” address=”99817 eisenach wartburgstadion”]

[/box]

 

 

 

 

Leave a comment